Zünd Unternehmensmagazin | DE

Die heutige Zünd Systemtechnik AG hat sich in über 40

Jahren vom Kleinbetrieb zum ausgewachsenen Global

Player entwickelt. Das ist eine beachtliche Entwicklung,

zumal die Anfänge eher ungewöhnlich verliefen.

1984 hat mein Vater Karl Zünd ein kleines Unternehmen in

­Altstätten gegründet und unter anderem Zeichenplotter von

Wild in Europa verkauft. 1986 hat er erste Werkzeugköpfe und

Peripheriegeräte für diese Flachbett-Plotter entwickelt. Daraus

entstand 1989 der erste Zünd Cutter, der P-1200.

1994 übernahm er auch die Produktion, den operativen ­Verkauf

und die Serviceorganisation der Wild Plotter AG und setzte so­

mit einen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte und

im Markt der digitalen Flachbettschneidsysteme.

Wie schafft es Zünd, seine Spitzenposition zu halten?

Unser sicherster Weg zum Erfolg ist, innovativ zu sein, schnell

zu handeln und den Kunden immer nahe zu sein. Wir setzen auf

den direkten Kontakt mit unseren Kunden und deren Kunden.

Wir sind jedes Jahr auf zahlreichen Fachmessen vertreten, was

uns zusätzlich hilft, Trends frühzeitig zu erkennen und am Puls

der unterschiedlichen Märkte zu bleiben.

Zünd hebt sich mit typisch schweizerischen Eigenschaften ab.

Swissness wird dabei mit Eigenschaften wie höchste Präzision im

Maschinenbau, mit extrem zuverlässigen ­Produktionssystemen

und mit einer nachhaltigen Produktion in Verbindung gebracht.

Richtig, das sind Werte, die mir persönlich und uns als inhaber­

geführtes Familienunternehmen enorm wichtig und tief in

­unserer Unternehmens-DNA verwurzelt sind. Das sind Werte,

die unsere Mitarbeitenden Tag für Tag leben.

Kommt die Inspiration für die Unternehmens- und Produkt­

entwicklung auch aus der Kombination von globaler Präsenz

und lokaler Verwurzelung?

Ja, auf gewisse Weise schon. Aber vor allem zeichnet uns aus,

dass wir langfristig denken. Das verleiht uns mehr Spielraum.

Die Tatsache, dass Zünd inhabergeführt ist, gibt uns eine unter­

nehmerische Freiheit, in der wir uns nicht von kurzfristigen

­Gewinnzielen leiten lassen. Unsere Cutter werden in Altstätten

entwickelt und produziert und dann weltweit verkauft. Wir sind

auf der ganzen Welt mit Standorten für Vertrieb und Service

präsent. So stellen wir die hohe Qualität der Produkte sicher

und sind gleichzeitig weltweit vertreten. Mit diesem Konzept

sind wir seit vielen Jahren international sehr erfolgreich.

Dass Zünd Cutter auf der ganzen Welt eingesetzt werden, hat

auch technologische Gründe. Was macht sie so einzigartig?

Unsere Cutter sind extrem vielseitig. Sie können jederzeit,

schnell und einfach an neue Anforderungen angepasst werden

und sie lassen sich einfach in digitale Produktionsworkflows

­integrieren. Das ist mit ein Grund, weshalb Zünd Cutter in

­unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen.

Sei es Werbetechnik, Verpackungsherstellung, Bekleidungs­

branche, Möbelindustrie, Automobilherstellung oder Raum-

und Luftfahrt. Der gemeinsame Nenner dieser so unterschied­

lichen Bereiche ist die Tatsache, dass die Produktionsprozesse

weitgehend digital und automatisiert sind. Höchste Flexibilität

bei maximaler Individualität ist heute ein Muss für jede Art von

Produktionssystemen. Kommt hinzu, dass unsere Cutter­

technologie konsequent auf Langlebigkeit und maximale

­Produktivität ausgerichtet ist.

Langfristig denken,

proaktiv handeln

Inhabergeführt und unabhängig, das sind zwei tragende Säulen des Erfolges der ­

Zünd Systemtechnik AG. Oliver Zünd, CEO des Schweizer Cutterherstellers über

den Vorteil, schnell und selbstständig Entscheidungen treffen zu können und über

­Werte, die die Firmenkultur bis heute prägen.